🔎 Worum geht es? Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) legt fest, welche Unternehmen zu welchem Zeitpunkt über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten müssen.
Der Kreis berichtspflichtiger wird Unternehmen in den kommenden Jahren erweitert, zum anderen sind die Anforderung zur Nachhaltigkeit wesentlich höher geworden (z. B. durch externe Prüfung – wenn auch nur mit begrenzter Sicherheit, doppelte Wesentlichkeit).
🔎 Aktueller Stand durch Omnibus? Die CSRD wird durch die Omnibus-Pakete im Vergleich zur ursprünglichen Richtlinie voraussichtlich massiv verändert. Der Betroffenenkreis wird deutlich reduziert (80 % weniger!!!) – zukünftig werde kleine und mittlere Unternehmen weniger (indirekt) betroffen sein, zunächst erwartet war.
❓ Wer ist wann von der CSRD (nach Omnibus-Entwurf) betroffen? Seit dem 1.1.2024 (erster Bericht im Jahr 2025) waren zunächst die Unternehmen betroffen, die bereits der Non-Financial Reporting Directive unterlagen (große börsennotierte Unternehmen, Kreditinstitute).
➡️ Seit 2025 (erster Bericht im Jahr 2026) werden (sofern der Omnibus-Entwurf so bleibt) auch nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen betroffen, die min. zwei von drei Kriterien erfüllen: >1000 Mitarbeitende, > 50 Mio. € Umsatzerlöse, >25 Mio. € Bilanzsumme. (Anmerkung: Ursprünglich nach CSRD waren 250 Mitarbeitende ein Schwellenwert, dieser wird nun vrstl. erhöht)
➡️ Alle alle kapitalmarktorientierten KMU, kleine nicht komplexe Kreditinstitute und konzerneigene Versicherungsunternehmen werden nun 2 Jahre Aufschub erhalten, bis sie betroffen sein werden.
Nicht direkt betroffene KMU können mit dem VSME-Standard wahlweise freiwillig berichten und gleichzeitig Anfragen größerer berichtspflichtiger Kund*innen gleichzeitig beantworten.
✅ Kund*innen, Lieferant*innen und Kreditinstitute fordern zunehmend fundierte Informationen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen.
⭕ Was passiert, wenn mein Unternehmen nicht der Berichtspflicht nachkommt? Kommen Unternehmen ihrer Berichtspflicht nicht nach, drohen Bußgelder von bis zu 10 Millionen Euro. Wer heute noch unterhalb der Berichtsschwelle liegt, sollte sich aus zwei Gründen dennoch mit den Anforderungen der Berichtspflicht auseinandersetzen:
➡️ Auch wer erst in ein paar Jahren berichtspflichtig sein wird, sollte jetzt damit anfangen, da die Anforderung durchaus komplex sind.
➡️ Dein (noch) nicht-berichtspflichtiges Unternehmen beliefert ein berichtspflichtiges Unternehmen? Stelle sicher, welche Anforderungen du heute und in Zukunft erfüllen musst, um die Zusammenarbeit zu sichern.